iRacing Special Events

Vorschau: iRacing 24 Stunden von Le Mans

July 9, 2021 11:09 PM CET 636 Aufrufe
Es ist ein Rennen mit einer Geschichte, die kein anderes bieten kann: Die 24 Stunden von Le Mans. iRacing’s insgesamt sechste Ausgabe des Rennens findet an diesem Wochenende auf dem Circuit des 24 Heures statt und Fischer Motorsport geht mit ganzen drei Fahrzeugen an den Start, einem LMP2-Prototypen Dallara P217 und zwei Porsche 911 RSR GTE.

Lange war unklar ob in diesem Jahr das größte und bedeutendste Langstreckenrennen überhaupt stattfinden wird, denn erst vor wenigen Wochen gab iRacing dann bekannt, dass die Veranstaltung stattfindet.

Nach dem LMP2 Debüt in den iRacing 6 Stunden von Watkins Glen letzten Monat steht mit dem Rennen an diesem Wochenende das erste große Langstreckenrennen für Fischer Motorsport in der LMP2-Klasse an.

Die Piloten Kyle Birnie, sein Bruder Jason sowie David Koopmans und Andrew Smith bilden das Fahrergespann für das Fahrzeug in dem 24-Stunden-Event.

Smith, der aus Florida stammt und Koopmans aus Mallorca im Mittelmeer machen beide ihren ersten Start mit dem Team, waren aber bereits in Watkins Glen mit dem Team an der Rennstrecke, auch wenn es dabei noch zu keinem Renneinsatz kam.

Nach starken Leistungen in den freien Trainings diese Woche geht das Team mit entsprechend hohen Erwartungen und Hoffnungen in das Rennen.

„Ich bin ziemlich zuversichtlich, wo wir stehen. Wir haben alle im Team super hart gearbeitet. Da muss ich den Jungs wirklich ein Riesenkompliment machen. Alle haben sehr viele Stunden investiert. Ich glaube insgesamt haben wir ungefähr eine volle Renndistanz absolviert. Unsere Pace ist richtig gut, auch wenn die anderen Teams manchmal schwierig einzuschätzen sind.“, sagte Kyle Birnie.

Nach dem Sieg in der letztjährigen Ausgabe der iRacing 24 Stunden von Le Mans wo man gleichzeitig mit beiden Porsche 911 RSR GTE auch einen Doppelsieg holt, wollen beide GT Teams das Kunststück dieses Jahr wiederholen.

Pilotieren werden den Porsche Nr. 84 Benjamin Fischer, Niclas Pedersen und die neu verpflichteten Fahrer Marton Tihanyi aus Ungarn und Stephen Nobes aus Großbritannien.

„Ich bin wahnsinnig aufgeregt. Wir haben zwei fantastische Autos hier. Porsche hat einen Wahnsinns Job gemacht, diese Autos zu bauen. Die Downforce und der Grip ist dieses Jahr nochmal besser als letztes Jahr. Unser Setup ist absolut perfekt abgestimmt. Ich denke wir haben eine gute Chance vorne mitzumischen dieses Wochenende.“, so Benjamin Fischer.

„Auf der anderen Seite ist uns aber auch bewusst, dass alles mögliche passieren kann. Von daher versuchen wir emotional auch immer wieder auf die Bremse zu treten und uns immer auf den nächsten Stint zu konzentrieren, anstatt das große Ganze. Es ist gefährlich zu weit vorausschauen zu wollen in so einem langen Rennen.“, fügte Fischer hinzu.

Im zweiten Prosche 911 RSR GTE mit der Startnummer 85 teilen sich Teamveteran Pascal Theis und Victor Brill das Steuer, der bereits 2019 mit Fischer Motorsport einen dritten Platz in den iRacing 24 Stunden von Daytona holte. Als dritter und vierter Fahrer sind Tobias Abel und Evan Wood, der erst im Laufe der Woche bei Fischer Motorsport für Le Mans unterschrieb, mit im Porsche Nr. 85 am Steuer.

„Wenn man sich bewusst macht, dass wir hier an dieser fantastischen Rennstrecke sind und in einem der größten Rennen des Jahres teilnehmen, in diesen fantastischen Autos. Das ist schon etwas ganz Besonderes, absolut. Mir persönlich bedeutet das sehr viel, auch weil wegen dem Team. Ich habe mich hier sofort wie zu Hause gefühlt.“, sagte Evan Wood.

Die sechste Ausgabe der iRacing 24 Stunden von Le Mans startet am Samstag um 20:45 Uhr MESZ. Fischer Motorsport bietet während des Rennens Live Onboard-Streams auf dem eigenen YouTube-Kanal.

Live Streams

Mehr iRacing SE News
iRacing Special Events
iRacing Special Events
iRacing Special Events